Absperren von Estrich wegen Restfeuchte

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Barossi

Hallo,

vor 9 Wochen wurde unser Heiz-Estrich verlegt (ohne Zusätze). Eine CM Messung vor knapp 10 Tagen ergab eine Restfeuchte von 2,5%, heute erneute Messung 2,4%.

Um im "Zeitplan" zu bleiben, bestünde die Möglichkeit des "Absperren" des Estrich's.

Was ist davon zu halten?

LG Barossi
 
EveundGerd

EveundGerd

Wie stramm ist denn der Zeitplan?

Fliesen können früher verlegt werden, so dass man damit beispielsweise eher beginnen könnte und den restlichen Boden dann zum Schluss.
 
EveundGerd

EveundGerd

Wie weit seid Ihr mit Streich-und Malerarbeiten?
Böden legt man ja als Letztes, so dass Euch noch Zeit bleibt.
In einem anderen Thread meine ich gelesen zu haben, dass Ihr auf eine Restfeuchte von 1,8 runter müsst.
Wenn's am Ende drückt, dann wird Euch wohl keine Wahl bleiben. Ist aber nicht leicht und muss gründlichst ausgeführt werden.

Habt Ihrs mit Bautrocknern versucht? Und viel, viel lüften!
 
Y

ypg

Ich kenne kein Absperren des Estrichs.
Aber mein guter Geist verbietet mir, irgendwie Feuchtigkeit abzusperren.
Lüften, lüften, lüften... mehrmals täglich. Bautrockner auf Hochtouren.
Eher später einziehen, zur Not Möbel auf Paletten rein, sich eine Ferienwohnung für einen Monat oder zwei suchen und relaxt die Endarbeiten tätigen (lassen).
Zu früh rein, macht kein Spaß! Da gab es heute einen Thread über Nässe im Haus nach Einzug, weil entweder falsch gemessen oder die Zahlen geschönt wurden. Guck doch mal, ich kann mit Tapatalk nicht verlinken.
Es geht auch, in Nebenräumen einige Monate auf Estrich zu leben. Haben wir in einem Zimmer, und das war auch gut so!


Gruß, Yvonne
 
B

Barossi

Knapp könnte es am Ende werden. Wir haben eine funktionstüchtige Zehnder 450 im Haus. Die kann nächste Woche in Betrieb genommen werden. Malerarbeiten sind fast abgeschlossen (hier und da + Endanstrich), Fliesen liegen. Wir warten nur auf die Trocknung des Estrichs, dann können die Bodenleger ran.

Das Absperren des Estrichs haben wir nicht beschlossen, wollen lieber warten!

Doch wie funktioniert die Trocknung des Estrichs am Effektivsten?

LG Barossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absperren von Estrich wegen Restfeuchte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
2Estrich Belegreif heizen 23
3Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
4Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
5Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
6Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
7Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
9Lüften im gedämmten Dachboden 23
10Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
11Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
19Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10

Oben